Saison 2024/25

Clubmeister Saison 24/25: Stefan Schneider

Montag, 11.11. Snooker 6-Red

Stefan Schneider gewinnt das erste Turnier in der neuen Saison und sichert sich somit 10 Punkte und die Führung in der Rangliste.

Beim Spiel um den Jackpot hatte "Schneidi" weniger Erfolg: zwar wurde er als Spieler ausgelost, doch hatte er 11 Kugeln zu spielen. Bereits die zweite Kugel ging auf dem Snookertisch nicht ins Loch. Somit sind am nächsten Turnier CHF 200.- im Jackpot.

Montag, 16.12. Pool Billard Doppelturnier

Im Doppelturnier gewinnen Marcel Müller und Sanjin Hadzic. Mit vier von fünf Siegen und mit Gewinn der Direktbegegnung haben sie die volle Punktzahl erreicht. Im Wechselmodus wurden zwei Partien Billard und eine Partie Tischfussball gespielt.

Der Jackpotversuch war dieses Mal bei Paulo: leider hatte er die maximale Anzahl Kugeln von 12 Stück gelost und die zweite Kugel wollte nicht ins Loch. Beim nächsten Versuch am 13.01.25 warten CHF 225.- im Jackpot.

Montag, 13.01. & 20.01. Pool Billard One Pocket

Aufgrund fehlendem Erfahrungswert kamen wir am Abend vom 13.01. nur bis zur Hälfte der Turnierpartien. Die neuen Regeln und die spannenden Partien hatten Auswirkung auf die Spieldauer. Somit wird am Montag 20.01. der Rest des Turniers gespielt.

Die Teilnehmer waren selber erstaunt: schon wieder durfte "Schneidi" um den Jackpot spielen... dieses Mal waren es bloss vier Kugeln die es zu versenken galt, und trotz anfänglicher Witzeleien, er müsse diese auch als One Pocket spielen, war es wie immer: 10er Ball Regeln und freie Wahl des Lochs und "Schneidi" konnte die vier Kugeln ohne Probleme lochen. Somit konnte der Jackpot von CHF 225.- auf seinem Konto verbucht werden. Herzliche Gratulation. Wir starten somit wieder mit CHF 25.- im Jackpot.

Am. 20.01. spielten wir zu Beginn wieder um den Jackpot. Es wurde endlich mal ein neuer Spieler gezogen. Michel hatte aber leider eine hohe Anzahl Kugeln, nämlich 10 Stück. Dies ist in der Regel eine fast unlösbare Aufgabe und auch bei Michel wollte früh eine Kugel nicht ins Loch fallen. Neuer Jackpot: CHF 50.-

Die Spieler wussten jetzt besser wie One Pocket zu spielen ist und dadurch gab es umkämpfte Safety Phasen. Ein Fehler kann jedoch das Ende bedeuten und so ging es dann manchmal schnell, bis ein Gegner seine acht Kugeln im Loch hatte. Am Schluss spielten jeweils die beiden Gruppenersten um Platz 1 und 2, die Gruppenzweiten um Platz 3 und 4 usw. Die Finalrunde wurden dann nur noch auf 1 Partie gespielt und nicht wie in der Gruppenphase auf 3 Partien.

Montag, 17.02. Pool Billard Bandenturnier

Vorher natürlich wie immer das Spiel um den Jackpot. Wieviel Glück kann man haben? Schneidi durfte wieder um den Jackpot spielen... (bald mache ich noch eine Statistik wie oft er um den Jackpot spielen durfte) Die hohe Anzahl Kugeln, nämlich 10 Stück, machten es immerhin ein wenig interessant. Die dritte Kugel wollte nicht ins Loch fallen. Neuer Jackpot: CHF 75.-

Auch das Bandenturnier sorgte zu Beginn für Regelfragen und aufgrund der unterschiedlichen Spielfortschritte der beiden Gruppen mussten wir Zeitlimits einführen. Am Schluss spielten jeweils die beiden Gruppenersten um Platz 1 und 2, die Gruppenzweiten um Platz 3 und 4 usw. Gruppenphase und Finalrunde spielten wir nur auf einen Sieg, was aber nach der Gruppenphase zu erschwerter Rangliste führte. Man gab den unerfahreneren Spielern einen Vorteil, sofern sie es sich nicht schon klar erspielt hatten.

Montag, 17.03. Pool Billard Safeturnier

Beim Jackpotversuch hatte Bruce das Losglück. Leider klappte die dritte Kugel nicht und der neue Jackpot beträgt CHF 100.-

Das Safeturnier wurde zu Beginn nochmals durch den Turnierleiter Beni erklärt und die Spiele konnten beginnen. Einige Spieler hatten noch Probleme mit der Gewöhnungsphase von eben nicht wie gewohnt Lochen zu wollen, sondern die 1 verstecken (Präsident inklusive).

Da nur neun Spieler mitgemacht haben, spielten alle einmal gegeneiander. Zeitlimit war 20 Minuten. Verloren hat, wer fünf Fouls begeht.

Die Erfahrungswerte und das Können kristallierten sich am Ende klar heraus: Schneidi hatte eine Bilanz von 8 Foulpunkten zu 40 Siegpunkten. Beni als Zweitplatzierter hatte bereits 17 Foulpunkte zu 33 Siegpunkten.

Somit ist der Clubmeisterschaftssieger bekannt: Stefan Schneider ist erneut der Clubmeister im Jahr 24/25 und wird auf dem Wanderpokal verewigt. Nun ist es an den Clubmitgliedern, mit Training und Fleiss dieser Serie ein Ende zu setzen in der Saison 25/26.

Im Jackpot befinden sich 100.- Schweizer Franken!